
Nimbuzz bezeichnet sich selbst als umfassendsten Anbieter für mobile VoIP-, Präsenz- und Instant-MessagingLösungen. Nimbuzz läuft seit längerem auf den Plattformen Symbian, J2ME und Windows Mobile, steht als Windows-Software zur Verfügung und kann im Browser über ein Flash-Widget genutzt werden. Dabei integriert Nimbuzz diverse IM-Dienste, darunter Skype, ICQ und Jabber.
Seit kurzem unterstützt Nimbuzz zudem diverse Social Networks. In Deutschland ist der Webchat von Nimbuzz in StudiVZ integriert, so dass IM-Konversationen zwischen allen Communitymitgliedern möglich sind, auch wenn beispielsweise ein Nutzer Skype, der andere StudiVZ nutzt.

Nimbuzz steht kostenlos unter nimbuzz.de zum Download zur Verfügung, die iPhone-Applikation gibt es im AppStore. Ähnliche Anwendungen, auch für das iPhone, bieten unter anderem Fring und Truphone. Zu den Investoren von Nimbuzz gehört unter anderem die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck, zu der auch Golem.de gehört
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen