
Barrenhandy, Klapphandy oder Slider - bei den Bauformen von Handys ändert sich nur selten etwas. Der weltgrößte Handyhersteller Nokia hat jetzt beim US-amerikanischen Patentamt ein Entwurf für eine Bauform angemeldet, bei der das Gerät wie ein Blatt Papier auf ein Viertel seiner Größe zusammen gefaltet werden kann.
Falt-Prinzip
Das Prinzip beruht auf vier, durch Scharniere miteinander verbundenen, Teilen. Wird das Gerät entfaltet, bilden die zwei äußeren Teile ein durchgehendes Display und die zwei inneren Teile eine QWERTZ-Tastatur.
Handy, Notebook, Handheld oder Multimedia-Player
Nokia hat sich bei dem Patent vorerst noch nicht darauf festgelgt, was genau das Endprodukt sein soll und sich die die Option offen gelassen, das Falt-Gerät als Handy, Notebook, Handheld oder Multimedia-Player auf den Markt zu bringen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen