Steigende Konkurrenz soll Apple Druck machen
iPhone
Die Vermutungen um die Vorstellung der nächsten iPhone-Version brechen nicht ab. Eigentlich hieß es, neue Geräte würden im Sommer vorgestellt werden. Nun berichtet die "Korea Times", dass ein 4G-Modell in Südkorea bereits im April durch den Mobilfunker KT vorgestellt wird. Als neue Features sollen demnach unter anderem ein OLED-Bildschirm und ein auswechselbarer Akku überraschen. Mehr Rechenpower verspricht indes ein Dual-Core-Prozessor.
Die koreanische Meldung folgt unmittelbar auf einen Bericht des französischen Wirtschaftsmagazins Challenges, demzufolge die Präsentation der nächsten iPhone-Generation im Mai erfolgen dürfte. In beiden Fällen wird darüber spekuliert, dass der iPhone-4G-Start angesichts wachsenden Drucks durch Android vorgezogen werde.
Feature-Überraschungen
Einige der kolportierten Features kämen eher überraschend, wie insbesondere der angeblich "sehr wahrscheinliche" auswechselbare Akku. Immerhin hat Apple beim iPhone bisher stets und zuletzt auch bei seinen MacBook-Computern auf fest verbaute Akkus gesetzt. Für eine Videochat-Funktionalität wiederum wäre eine Frontkamera erforderlich, wie sie schon beim iPhone 3GS vergeblich erwartet wurde. Fraglich erscheint auch, ob sich die Bezeichnung "4G" wirklich auf die Mobilfunktechnologie oder doch nur auf die Gerätegeneration - die vierte nach dem Original-iPhone und den Modellen 3G sowie 3GS - bezieht.
Weiterhin soll Apple planen, die nächste Geräte-Generation mit einem Dual-Core-Prozessor sowie leistungsfähigeren Grafikchips auszustatten. Das klingt insofern plausibel, als dass allgemein der Trend hin zu Smartphone-tauglichen ARM-Dual-Core-Prozessoren geht. So haben im Rahmen der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas Nvidia und Qualcomm entsprechende Chips präsentiert. Ein OLED-Display wiederum würde ein Gleichziehen mit Googles Nexus One bedeuten. (pte)
Mittwoch, 13. Januar 2010
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen