NewsKopie: August 2009

Samstag, 22. August 2009

Kabelloses Ladegerät wurde präsentiert


Japanische Wissenschaftler präsentierten ein Ladegerät, das vom Handy bis zum Elektroauto alles aufladen können soll. Vorangegangene Erfindungen dieser Art hatten eine geringe Leistung, mussten Millimeter voneinander entfernt und genau zu einander justiert sein.

Das neue Gerät besteht aus Spulen, die nicht aufeinander eingestellt sein müssen, Sender- und Empfängerspule suchen einander. Nötigenfalls richtet sich die Sendespule automatisch aus.

Ein Vertreter der Herstellerfirma erklärte, dass bei einem Abstand von 40 Zentimetern die Energieausbeute noch bei 95 Prozent liege. Die Entwickler wollen die Energieleistung bis auf einige Kilowatt erhöhen, ebenso soll die Apparatur noch verkleinert erden.

ORIGINAL:

Scientists demonstrate wireless power supplies that can charge up devices from a metre away

The plug could be banished to the dustbin after the demonstration of a new wireless power supply which could charge a device from a metre away.

Japanese scientists say the device could charge anything from a mobile phone to an electric car.

Contactless power supply systems have been used before - anyone with an electric toothbrush may notice there is no electrical contact between the brush and the charger.

But transmissions outside the laboratory have so far been limited to very low-powered devices, with a distance measured in millimetres rather than centimetres.

The charger and the device also need to lined up perfectly.
However the new system consists of sending and receiving coils which don't rely on exact positioning. Instead, the sender and receiver can detect each other, and the sender can rotate to ensure the correct configuration.

Nagano Japan Radio Co Ltd said that when the transmission distance was 40cm, the efficiency was 95per cent, and the company hopes to increase the output from tens of watts to several kilowatts.

The true test now will be to reduce the size of the equipment.

Lady Gaga will mit allen Jungs von Take That auf einmal ins Bett

„Ich bin Single und will Spass!“
Lady Gaga will mit den Jungs von Take That ins Bett

Sie nimmt den Mund gern allzu voll und strippt bis auf die Netzstrümpfe. Lady Gaga (23) startete jetzt eine verbale Sex-Attacke auf die Pop-Gruppe Take That.
„Ich hätte gern alle vier auf einmal. Sie sind sehr sexy. Ich bin Single und will Spaß“, wird Lady Gaga in der britischen Zeitung „Daily Star“ zitiert.

Die wilde Sängerin geht noch weiter: Wenn die Lust besonders groß ist, greift sie angeblich auch schon mal in der eignen Band zu:

„Ich bin nicht auf der Suche. Ich schlafe halt einfach mit den Jungs aus meiner Band. Das ist ist einfacher.“

Die vier Jungs von Take That sollten auf der Hut sein: Meistens soll Lady Gaga – gerade im Bett – das bekommen, was sie will.

PS3 Slim: Bilder von der Auspack-Aktion der neuen PS3 Slim

Die Jungs von destructoid.com haben bereits die neue PS3 Slim geliefert bekommen und packten sie aus.
Die glücklichsten Menschen am heutigen Tage leben in den USA und betreiben die Webseite destructoid.com. Die Jungs bekamen heute Morgen eine PS3 Slim per Post zugestellt, packten diese aus und veröffentlichten sofort einige Fotos der neuen PS3-Konsole inklusive jeder Menge Eindrücken. So ist beispielsweise das Netzteil in der PS3 Slim integriert und der Stromanschluss erfolgt nicht mehr per Kalt-Gerätekabel sondern mittels PS2-Ähnlichem Stromkabel. Außerdem zeigt destructoid.com PS3 Slim-Bilder im Vergleich zur Wii und Xbox 360. Ein Auspack-Video folgt dann Morgen. Wir haben ein paar Fotos der Auspack-Aktion für euch zusammengestellt, den Rest der interessanten PS3 Slim-Bilder findet ihr auf www.destructoid.com. Schaut dort mal vorbei! Weitere technische Daten im Hardware-Check und neue Fakten findet ihr in unseren PS3 Slim-Specials.

Bilder der Auspack-Aktion der PS3Slim, finden sie unter dem link:
http://www.destructoid.com/elephant/photo-m.phtml?post_key=145005

Muslimisches Model lässt sich in der Öffentlichkeit auspeitschen

Weshalb sich ein muslimisches Model öffentlich auspeitschen lässt



Kartika Sari Dewi Shukarno hat Bier an einer Hotelbar getrunken und wurde deswegen zu einer Prügelstrafe verurteilt. Diese akzeptiert sie. Und hatte gar noch einen Wunsch dazu.
Die 32-jährige Malaysierin wohnt mittlerweile in Singapur, lebt dort mit ihrem Ehemann und den beiden Kindern Muhammad (7) und Wann Kaitlynn (5). Wie so oft besuchte sie auch vor zwei Jahren einmal mehr ihre Verwandten in der Heimat. Und trank auf dieser Reise ein Bier in einem Hotel.

Dabei geriet sie bei einer Razzia in die Fänge von Wächtern der Scharia. Die Frau wurde verhaftet und zu einer Geldbusse von 1400 Dollar und zu sechs Stockschlägen verurteilt. Immerhin: Zur Anwendung kommen soll laut Staatsanwaltschaft ein leichterer Rattanstock als der, der für Männer vorgesehen ist. Das Land erlebt eine Premiere: Kartika Sari Dewi Shukarno ist die erste Frau in dem islamischen Land, bei der die Prügelstrafen angewendet wird.

«Lasst es uns transparent machen»

Kartika Sari Dewi Shukarno hat das Urteil nicht angefochten, obwohl sie gute Chancen auf eine Begnadigung gehabt hätte. Der Gerichtsbeschluss wird kommende Woche in einem Frauengefängnis vollstreckt. Hiess es zuerst.

Doch gibt sich die junge Frau nicht nur der Strafe hin, sie will sich sogar öffentlich auspeitschen lassen. Shukarno begründet dies laut CNN so: Wenn es der Sinn der Scharia ist, damit ein Beispiel für andere Muslime zu setzen, dann soll die Prügelstrafe auf einem öffentlichen Platz ausgeführt werden. «Lasst es uns transparent machen», sagt sie.

«Das Gesetz liegt leicht falsch»

Ihr Vater sieht es etwas anders, eher als eine Blossstellung der Behörden. «Wir wollen sie herausfordern», sagt Shukarno Abdul Muttalib. «Das Gesetz liegt leicht falsch. Sie behaupten, sie seien Gentlemen, die die Werte hochhalten. Dann soll das Publikum auch sehen, wie nobel und nett sie wirklich sind.»

Kartika befindet sich zurzeit auf dem Anwesen ihres Vaters. Am Montag wird sie dort abgeholt. Sieben Tage später soll dann die Bestrafung erfolgen. Sie sagt: «Ich habe keine Angst. Ich fühle mich erlöst und will vorwärts schauen.»

«Das macht uns zu Witzfiguren»

In Malaysia sind 60 Prozent der Bevölkerung Angehörige des Islams. Wie in anderen Ländern dieser Religion tobt auch dort ein Kampf zwischen moderaten und extremistischen Kräften. Diesbezüglich hat nicht nur Kartikas Schicksal die Nation bewegt. Sondern auch ein kürzlich ausgesprochenes Verbot von Lippenstift und High-Heels in einem Bezirk im Norden des Landes.

Eine junge Malaysierin aus Kuala Lumpur sagt zu CNN: «Wir wollen der Welt eigentlich zeigen, dass wir kein fundamentalistisches Land sind. Aber das macht uns zu Witzfiguren.»

Katie Price macht total betrunken die Beine breit

Katie Price – komplett außer Kontrolle Total betrunken macht sie (mal wieder) die Beine breit!

Hier das Bild


Tagsüber ist die Super-Mami – nachts das Party-Luder: Busen-Wunder Katie Price war gestern mal wieder ordentlich feiern. Und ganz offensichtlich konnte sie zu dem einen oder andern Drink auch nicht „Nein” sagen.
Total betrunken verließ sie den Privat-Club Electric Cinema in Londons Nobel-Gegend Notting Hill – und machte im Taxi dann auch noch die Beine breit…

Glücklicherweise trug Jordan dieses Mal ein Höschen – trotzdem gan sie ein ganz schön jämmerliches Bild ab.

Wie peinlich Katie noch ist, bewies sie gerade einem Fan: Die 17-jährigen Hannah McMullen wollte ein Autogramm von ihrem Idol. Doch Miss Price giftete laut Daily Mail aus ihrem pinken Pferde-Transporter: „Hau ab, oder ich fahre dich um!”

Freitag, 21. August 2009

EU investiert 18 Millionen Euro in schnelles mobiles Internet

Die EU-Kommission will im kommenden Jahr insgesamt 18 Millionen Euro in die Forschung des Mobilfunkstandars LTE stecken. Dieser soll schnelles mobiles Internet mit bis zu 100 Mbit/s ermöglichen.

Brüssel (red) - Die Forschungsarbeiten für die Handynetzen der so genannten vierten Generation (4G) sollen weiter vorangetrieben werden. Die EU-Kommission hat dazu einen umfassenden Inventitionsplan aufgestellt. Insgesamt 18 Millionen Euro sollen ab dem 1. Januar 2010 in die Forschung fließen.

Die Long Term Evolution-Technologie (LTE) soll das mobile Internet um das hundertfache Beschleunigen. So würden Datenübertragungen von bis zu 100 Mbit/s ermöglicht. Die Technik wird derzeit in Europa von Mobilfunkbetreibern in Finnland, Deutschland, Norwegen, Spanien, Schweden und in Großbritannien getestet. Mit der ersten kommerziellen Vermarktung wird im ersten Halbjahr 2010 in Schweden und Norwegen gerechnet.
Erste Projekte gehen 2010 an den Start

Im September will die EU-Kommission mit dem Projektkonsortium Verhandlungen zu den Einzelheiten des Investitionsplans aufnehmen. Starttermin für die neuen Projekte dürfte Januar 2010 sein.

Ramazanska Vaktija 1430 h.g. - Avgust / Septembar 2009

Ramazanska Vaktija 1430 h.g. - Avgust / Spemtembar 2009. - Novi Pazar - Sjenica

Rozaje +1 min
Sjenica, Tutin +2 min
Nova Varos, Berane, Plav +3 min
Prijepolje, Biljeo Polje, Priboj +4 min
Pljevlja +5 min

Bajram-Namaz je u nedjelju 20. septembra u 7:01 sati


Preuzeto sa sajta www.Sjenica.com

Geschwollene Lymphknoten sind meist harmlos

Immer wieder fragen mich beunruhigte Eltern, ob Knubbel oder Knoten, die sie bei ihrem Kind am Hals oder auch in der Leiste tasten können, gefährlich sind. In den meisten Fällen steckt hinter einer solchen Verdickung einfach nur ein vergrößerter Lymphknoten. Fast immer entwickeln sich die Knötchen im Zuge einer Infektion, weil sich das kindliche Immunsystem mit den Krankheitserregern auseinandersetzt.

In den Lymphknoten, den Filterstationen des Lymphsystems, bleiben Bakterien und Viren "hängen". Außerdem werden dort spezielle Gedächtniszellen sowie Antikörper gegen den jeweiligen Keim gebildet. Sind beispielsweise Lymphknoten am Hals oder im Kierferwinkel (unterhalb des Ohrläppchens) vergrößert, besteht eine Infektion im Bereich von Hals, Ohr, Kopfhaut oder Mund. Von dort werden die Keime in den Lymphknoten geschwemmt und lassen die Abwehr auf vollen Touren anlaufen.

Da Kinder mit vielen Erregern zum ersten Mal in Kontakt kommen, fällt die Reaktion oft heftiger aus als bei Erwachsenen. Die Lymphknoten können erbsgroß werden und bei sehr schlaken Kindern können sie sogar sichtbar sein, wenn der Kopf gedreht wird.

Allerdings bilden sich die Lymphknoten nicht sofort nach Abklingen des Infektes wieder vollständig zurück und sorgen damit oft erneut für Verunsicherung bei den besorgten Eltern. Einerseits kann sich die Auseinandersetzung mit den Infekten lange hinziehen (manchmal mehrere Monate) und andrerseits schnappen sich gerade Krippen- oder Kindergartenkinder ständig neue Infekte auf, sodass immer wieder für Lymphknoten, die auf Hochtouren arbeiten, gesorgt ist.

Wenn Sie unsicher oder besorgt sind wegen vergrößerter Lymphkonten bei Ihrem Kind, sollten Sie mit ihm zum Kinderarzt gehen. Dann kann eindeutig abgeklärt werden, ob es sich um eine normale Schwellung handelt oder ob in seltenen Ausnahmefällen ein ernsthafteres Problem dahintersteckt.

Zitrone gegen Mückenstiche

Hier die besten Tipps gegen Mückenstiche:

1. Als Erste Hilfe den Stich immer zuerst kurz kühlen (z.B. mit kaltem Wasser, bei größeren Kinder können Sie auch einen Eiswürfel nehmen).

2. Juckreizlindernd wirken ein Tropfen Zitronensaft, der auf den Stich geträufelt wird, oder eine aufgelegte Zitronenscheibe. Bewährt hat sich auch eine rohe Zwiebel- oder Kartoffelscheibe.

3. Wenn die Wirkung der typischerweise gegen Mückenstiche empfohlenen Antihistamingele (rezeptfrei in der Apotheke, z. B. Systral oder Fenistil) nicht ausreicht, können Sie sie verstärken, indem Sie die Tube im Kühlschrank aufbewahren. So wird der Effekt durch die Kühlwirkung verstärkt. Das funktioniert auch prima bei Combudoron Gel (enthält Arnica und Brennessel, rezeptfrei in der Apotheke erhältlich).

4. Wichtig: Nicht an dem Stich herumkratzen! So können Erreger eindringen und die Stelle entzündet sich.

5. Wenn der Stich partout nicht verschwinden will, sich verhärtet oder stark anschwillt, sollten Sie damit zum Arzt gehen. Das gilt auch, wenn er an einer besonders sensiblen Stelle (etwa am Augenlid) Beschwerden verursacht.

Claudia Roth stellt Oktoberfest als "offene Drogenszene" hin


Claudia Roth: „Das Oktoberfest ist die größte offene Drogenszene“

Grünen-Chefin Claudia Roth zieht über das Oktoberfest her und bezeichnet die Wiesn als "größte offene Drogenszene der Welt. Die Proteste aus München kommen prompt, auch aus den eigenen Reihen.
MÜNCHEN - Es ist immer beliebt, sich an Großem zu reiben und zu profilieren. Das Münchner Oktoberfest ist da ein ganz beliebter Tummelplatz. Wie für Claudia Roth, Spitzenkandidatin der bayerischen Grünen für die Bundestagswahl. Sie erklärte jetzt trocken: „Das Oktoberfest ist die größte offene Drogenszene der Welt.“ Na dann Prost. Claudia Roth weiß, wovon sie spricht. Denn auf dem Oktoberfest ist auch die Grüne einer echten Wiesn-Maß nicht abgeneigt.

Die Erkenntnis kam ihr in einem Interview mit „derStandart.de“, als es um die Liberalisierung von weichen Drogen ging: „Gerade in einem Land, in dem es in den kommenden Wochen die größte offene Drogenszene der Welt, nämlich das Münchner Oktoberfest, stattfindet, ist eine Liberalisierung weicher Drogen dringend notwendig.“

Die Reaktionen sind nüchtern. „Was ist das für ein Blödsinn?“ fragt Wiesn-Stadtrat Helmut Schmid: „Das ist keine Drogenszene.“ In Maßen getrunken sei Bier in Bayern „von altersher eine Volksnahrung.“ Es sei „ein guter Brauch“, das man auf der Wiesn Brotzeit macht und „eine Maß dabei trinkt und wer es verträgt, auch zwei“.

Skeptisch ist da auch der grüne Bürgermeister Hep Monatzeder, der mit seiner Parteichefin schon mit mancher Wiesn-Maß Bier angestoßen hat. „Wenn man Alkohol als Droge bezeichnet, dann ist das wohl richtig. Aber der Urbayer sagt: Bier ist ein Nahrungsmittel.“ Aber wo fängt der Exzess an? fragt er: „Man kann sich zusaufen, das stimmt. Aber ansonsten ist es ein großer Biergarten, der 16 Tage im Jahr stattfindet.“

Wirtschaftsreferent und Wiesn-Chef Dieter Reiter kann der Grünen „nicht ganz folgen“: „Eine Drogenszene sehe ich dort nicht. Dass auf dem Oktoberfest Bier getrunken wird, ist bekannt und nicht verwerflich.“ Es sei „befremdlich, dass sie „den Unterschied zwischen legalem Bier und verbotenen Drogen nicht kennt“. Willi Bock

Booming-Business: Immer mehr reifere Frauen buchen Sex-Trips nach Afrika

Afrika
Immer mehr Sex-Tourismus bei älteren Frauen

Essen. Was einige Männer in Asien suchen, finden Frauen in Afrika. Weiblicher Sex-Tourismus in afrikanische Länder wird zum neuen Trend in der Reisebranche. Besonders schlimm: Viele Touristinnen wollen Sex mit Minderjährigen.

Anne kann es kaum erwarten, bis sie wieder im Flugzeug nach Gambia sitzt. Die 63jährige Witwe aus Den Haag jettet dreimal im Jahr in das westafrikanische Land. Offiziell geht es ab in den Urlaub. Aber ihr Urlaub ist Sex-Tourismus pur. Denn in Gambia besucht Anne ihren ,,Black Lover” wie sie ihren Liebhaber dort nennt. Es ist ein junger Gambier von dem sie sich dann während ihres zweiwöchigen Aufenthalts verwöhnen lässt. Am Pool, an der Bar und im Bett.

Wie alt ihr schwarzer ,,Toy Boy” ist, das will Anne nicht verraten. Jedenfalls ist er wesentlich jünger als sie. Vielleicht 20 Jahre oder noch jünger. Auch den Namen ihres Liebhabers aus Gambia behält Anne für sich. Ansonsten aber ist sie gesprächig und plaudert gerne und offen über ihre Sex-Trips nach Gambia. ,,Es macht einfach Spaß. Es ist aufregend, wieder von einem Mann begehrt zu werden. Das tut gut,” sagt sie.

Dass ihr Liebhaber in Gambia das alles nur für Geld tut und er sich für sie de facto prostituiert, das lässt Anne nicht gelten. ,,Es macht ihm doch auch Spaß. Wir haben einfach eine gute Zeit zusammen.” Der Junge habe einfach kein Geld, deshalb zahle sie alles, das Hotel, das Essen und Trinken in den Restaurants und ,,ab und zu mache ich ihm auch kleine Geschenke.”

Anne und der von ihr betriebene weibliche Sex-Tourismus in afrikanische Länder sind ein neuer Booming-Business in der Reisebranche. Beliebte Sex-Ziele für reifere und meist gutbetuchte Damen aus dem Westen sind außer Gambia auch Ghana, Südafrika und Kenia. Dort gibt es massenweise junge Männer, die auf die weißen Frauen aus dem Westen sehnsüchtig warten, um sie verwöhnen und sie abkassieren zu können. Was so viele westliche Männer bei Frauen in Asien suchen, das suchen nun immer mehr Frauen aus westlichen Ländern bei jungen Männern in Afrika. Sex pur.

Und was so manchen männlichen Sextouristen reizt, das scheint auch auf manche weibliche Sextouristinnen anziehend zu wirken. Die reiferen Damen sind nämlich oft auch auf der Suche nach minderjährigen Jungs in Afrika. ,,Beim heutigen Sex-Tourismus geht es nicht mehr nur darum, dass ältere Männer aus westlichen Ländern auf der Suche nach jungen Mädchen in Asien sind. Immer mehr westliche Frauen machen das Gleiche in Afrika. Es kommt auch immer häufiger vor, dass diese Frauen das Bett mit Minderjährigen teilen. Das ist ein neuer Trend,” sagt Theo Noten von der Kinderschutzorganisation ,,Defense Children-Epcat,” die weltweit gegen die sexuelle Ausbeutung von Kindern kämpft.

Noten unterscheidet zwei Typen von weiblichen Sextouristinnen. ,,Der erste Typ reist zielgerichtet dort hin. Die Frauen suchen den Sex. Sie wollen Sex und reisen nur deshalb nach Afrika. Der zweite Typ lässt sich vor Ort von den Jungs verführen, hatte aber vor der Reise nicht die Absicht, sich dort einen Lover Boy anzulachen,” meint Noten. In der zweiten Kategorie gebe es viele Frauen, die sich von ihren Reiseleitern vor Ort verführen ließen. ,,Aber auch das sind Professionelle. Sie haben den Spitznamen ,,Bumsters,” weiß Noten.

Unter den Frauen, die den Sex-Tourismus nach Afrika aktiv betreiben, seien ,,auffallend viele Niederländerinnen.” So wie Anne, die kein Hehl daraus macht, warum sie regelmäßig nach Gambia fliegt. Sie gibt sogar zu, dass sie keinen Safe Sex macht und dass ihr Liebhaber kein Kondom verwendet, obwohl der, wenn Anne nicht in Gambia ist, wohl auch mit vielen anderen Frauen das Bett teilt. ,,Er will es nicht, und ich tue ihm den Gefallen.” Neuerdings spielt Anne sogar mit dem Gedanken, ob sie ihren Gambia-Lover nicht heiraten und zu sich nach Den Haag holen soll. Ihre Freundin Eveline, 58 Jahre, geschieden, und auch ab und an als Sex-Touristin in Afrika unterwegs, rät ihr entschieden ab. ,,Der ist doch nur scharf auf dein Geld und dein Haus hier in Den Haag,” warnt sie ihre Freundin. ,,Lass´ es so wie es ist und fliege ab und zu nach Gambia zu ihm.” Aber Anne, eine noch immer sehr attraktive blonde Frau, will anscheinend mehr. Sie will ihren Liebhaber aus Gambia doch nach Den Haag holen. ,,Erst einmal zu einem Besuch. Dann sehen wir weiter. Ob ich ihn wirklich heirate, weiß ich noch nicht. Wir werden sehen."

Heiratsantrag abgelehnt: Rentner tritt 450 Kilometer lange Rollstuhlfahrt an

450-Kilometer-Rollstuhlfahrt: Rentner landet im Maisfeld

Auf einer 450 Kilometer langen Tour mit dem Rollstuhl hat sich am Donnerstag ein Rentner von der Polizei aus einer misslichen Lage befreien lassen müssen. Der 67-Jährige aus Minden in Nordrhein-Westfalen war auf seinem Rückweg aus dem altmärkischen Salzwedel in einem Maisfeld umgefallen und konnte sich nicht mehr aus eigener Kraft aufrichten, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte.

Der Rentner hatte in Salzwedel seine Angebetete besuchen wollen, um sie zu heiraten. Nachdem er jedoch einen Korb bekommen hatte, machte er sich in seinem mit Armhebeln betriebenen Rollstuhl auf den gut 225 Kilometer langen Rückweg. Am Donnerstagmittag hatte er dabei das Maisfeld angesteuert, weil er Hunger hatte. Bei dem Versuch, einen Kolben zu pflücken, stürzte er um und konnte sich nicht mehr selbst aufrichten.

Er rief per Handy die Polizei, konnte aber nur angeben, dass er sich in einem Maisfeld irgendwo im Landkreis befand. Die Polizei ortete den Mann über dessen Handysignal im Bereich Beedenbostel und näherte sich mit Martinshorn dem Maisfeld. Der Rentner gab telefonisch an, dass er das Signal hören konnte. Nachdem die Beamten dem Mann aufgeholfen hatten und er wieder in seinem Rollstuhl saß, erklärte er, dass es ihm gut gehe. Er wollte nun seinen Weg in Richtung Minden fortsetzen.

Wenn die Wohnung zur Sauna wird, darf die Miete gemindert werden

Wohnung zu heiß: Mietminderung ist möglich

Heute hat er sich angedroht, der bis jetzt wärmste Tag des Jahres. Örtlich sollen die Temperaturen auf bis zu 37° Celsius steigen und so jede noch so kleine Bewegung zu einer schweißtreibenden Anstrengung werden lassen. Nach getaner Arbeit oder erfolgreichem Sonnenbad will man da wenigstens zu Hause der Hitze entrinnen und eine kühle Wohnung vorfinden. Wenn die Sommersonne aber auch die heimischen Gefilde zur Sauna werden lässt, kann unter Umständen die Miete gemindert werden.

Auch wenn sich im Sommer der Straßenbelag aufgrund tropischer Hitze langsam zu Lava verflüssigt und das am Bürofenster vorbeifahrende Kreuzfahrtschiff entweder auf eine Fatamorgana oder ein Hitzschlag zurückzuführen ist, haben Mieter ein Recht auf eine erträglich temperierte Wohnung, wie mehrere Gerichte in ihren Urteilen festlegten. So liegt ein Sachmangel der Wohnung vor, wenn es dort wärmer ist als draussen. Nach Angaben des Deutschen Mieterbunds (DMB) könne der Mieter eine Mietminderung durchsetzen, wenn die Wohnung zu heiß ist. Die Faustformel besagt hier, dass es in der Wohnung generell circa sechs Grad Celsius kühler sein soll als im Freien.

So klagte im eher kühlen Hamburg der Mieter einer Dachgeschosswohnung, dass sich die Räume seiner Wohnung während des Sommers am Tag auf 30 Grad Celsius aufheizten und auch nachts trotz Lüftens und steifer Briese nicht auf weniger als 25 Grad Celsius abkühlte. Das Hamburger Amtsgericht gab dem Mieter recht und billigte eine Mietminderung von 20 Prozent, da es einen unzureichenden Wärmeschutz feststellte (Az. 46 C 108/04). Noch weiter ging das Amtsgericht Naumburg und billigte die Kündigung einer Wohnung wegen Gesundheitsgefährdung, da die Wohnungstemperatur über einen längeren Zeitraum nicht unter 26 Grad Celsius sank (9 U 82/01).

Für Büroangestellte und Arbeitgeber sicher nicht uninteressant ist ein Urteil des Oberlandesgerichts Rostock. Die Richter entschieden hier, das gewährleistet werden muss, dass Temperatur von Arbeitsräumen bei einer Aussentemperatur von 32 Grad Celsuis nicht wärmer als 26 Grad Celsius sein darf oder bei höheren Temperaturen mindestestens sechs Grad niedriger ist. Dieser Mangel der Mietsache berechtigt den Mieter zu einer Kürzung der Miete um 20 Prozent während der Sommermonate (Az. 3 U 83/98). Ählich sahen das auch die Kollegen vom OLG Hamm: Der Vermieter muss die für das Herunterkühlen der Tempartur notwendigen bautechnischen Voraussetzungen schaffen (Az. 30 U 131/06).

Doch nicht überall ist eitel Sonnenschein: In Frankfurt befanden die Richter, dass dem Mieter klar sein muss, dass es bei großen Fensterflächen und fehlender Klimaanlage in einer Dachgeschosswohnung etwas wärmer werden kann (OLG Frankfurt, Az. 2 U 106/06).

Weltrekord! Bolt knackt die nächste Schallmauer

Nicht zu fassen: Der jamaikanische Sprintstar setzt nach dem Weltrekord über 100 m auch über die doppelte Distanz neue Maßstäbe.
Berlin - Die "Rakete" Usain Bolt ist beim WM-Double bei ihrem Weltrekord gelandet und hat in Berlin fast eine weitere Mauer zum Einsturz gebracht.

Dreieinhalb Stunden vor seinem 23. Geburtstag beschenkte sich der Jamaikaner mit seinem grandiosen 200-m-Triumph in der Fabel-Weltrekordzeit von 19,19 Sekunden trotz 0,3 m/s Gegenwindes und setzte einen weiteren Meilenstein in der Sportgeschichte.

Der Schritt unter die 19-Sekunden-Barriere ist nicht mehr fern.

Der phänomenale Mann von der Karibik-Insel blieb dank eines fantastischen Starts elf Hundertstel unter seiner auf den Tag genau vor einem Jahr beim Olympiasieg in Peking aufgestellten Bestmarke (19,30).

Konkurrenten sehen wie Anfänge aus

Damit ist er der erste Athlet, der sowohl bei Olympia als auch bei einer WM einen Doppelerfolg über die beiden Sprint-Einzelstrecken feiern konnte.
Vier Tage nach seinem 100-m-Wunderlauf, als der "Außerirdische" die Welt für 9,58 Sekunden in Atem hielt, ließ der nach dem Verzicht seines größten Rivalen praktisch konkurrenzlose Bolt seine "Gegner" mit unwiderstehlich raumgreifenden Schritten erneut wie Anfänger aussehen.

Er distanzierte Alonso Edward (Panama/19,81) sowie den US-Amerikaner Wallace Spearmon (19,85).

Geburtstags-Sause fällt wohl aus

Es war der sechste Weltrekord des Jamaika-Boys, der vor Olympia die 100-m-Bestmarke in 9,72 an sich gerissen hatte, dann in Peking in 9,69, 19,30 über 200 und 37,10 mit der 4x100-m-Staffel drei weitere Meilensteine gesetzt hatte.

Auch in Berlin könnte er am Samstag mit Jamaikas Staffel-Quartett das Weltrekord-Triple und damit seine siebte Bestmarke vollenden.

Die große Geburtstags-Sause fällt aber wohl aus.

"Eine Party ist nicht geplant. Ich habe den Tag zwar für mich frei, aber ich kann nicht viel feiern, denn am Samstag ist bereits das Staffel-Rennen", sagte Bolt, der im Vorlauf am Freitag nicht antreten wird.

320.000 Dollar Preisgeld

Vielleicht belohnt sich Bolt ja wie schon nach seinem 100-m-Triumph mit Hähnchen-Nuggets in einem Schellrestaurant.

Dabei könnte sich der Ausnahmesprinter mit seiner WM-Prämie in jedem Gourmet-Tempel dieser Welt speisen.

Durch seine zwei Siege mit Bestzeiten strich Bolt bislang bereits 320.000 Dollar ein.

Sollte er am Samstag mit der 4x100-m-Staffel (zum WM-Zeitplan) seinen Dreifach-Triumph ebenfalls mit Weltrekord perfekt machen, reist Bolt mit knapp 350.000 Dollar im Koffer aus Berlin ab.

Knisternde Stimmung im Stadion

Am bislang heißesten Tag des Jahres heizte Bolt die Zuschauer im Olympiastadion mit seiner ganz persönlichen Show zusätzlich ein.

Der Reggae-Liebhaber tänzelte vor sich hin, schnitt Grimassen für die Kamera und verteilte Handküsse ins Publikum, das vor Begeisterung aufschrie.

Als sich Bolt und seine vermeintlichen Gegner in die Startblöcke begaben, wechselte der ohrenbetäubende Lärm im weiten Rund der Arena in eine elektrisierende Stille voller Spannung, die sich mit dem Starschuss entlud.

Seine Finalgegner hatten bereits vor dem Startschuss resigniert und sich in Galgenhumor gerettet.

Johnson macht Gay keine Hoffnungen

"Vielleicht kann ich ihm ja auch ein Bein stellen, ohne dass ich erwischt werde", sagte US-Boy Shawn Crawford und hatte noch eine martialische Idee zu bieten:
"Ich bin der Drachentöter. Aber der einzige Weg, den Drachen Bolt zu töten, ist ihm seinen Kopf abzuschlagen."

Die US-amerikanische Leichtathletik-Ikone Michael Johnson, dem Bolt in Peking den 200-m-Weltrekord entriss, macht Landsmann Tyson Gay für die Zukunft keine Hoffnungen auf ein faires Duell:

"Solange Bolt läuft, sind die zwei Titel aus Osaka die einzigen, die Tyson Gay gewinnen kann."

Stillgestanden Schönheitsköniginnen! Jetzt wird die Miss Universe gewählt

Welche Schönheit wird Miss Universe 2009/2010? - Die besten bilder...

Wer wird die Schönste im ganzen Universum und damit Nachfolgerin von Miss "Guantanamo war so schön" Dayana Mendoza? Ein Ausblick.


Achtung, hier komme ich! Die amtierende Miss USA, Kristen Dalton zeigt Miss Italy (links), Miss Nigeria (hinten) und Miss Great Britain (rechts) wie man sich als Miss Universe zu präsentieren hat. Am kommenden Sonntag wird entschieden, welche der 84 Missen den begehrten Titel verliehen bekommt.


Für Deutschland geht die 24-jährige Martina Lee aus dem Sauerland ins Rennen. Ob die Schönheit auch Chancen hat, wenn sie ihre Traummaße (85-59-90) unter einer weiten Bluse versteckt?


Miss USA Kristen Dalton hingegen geizt nicht mit ihren Reizen: Sie präsentiert sich im ultraknappen Rennfahrer-Overall.


Kürzer geht nicht? Von wegen! Die kanadische Miss Mariana Valente zeigt sich im Glitzerbadeanzug.


Miss Indonesien Zivanna Latisha Siregar hingegen wählte ein traditionelles Kostüm. Sie geht mit Pfeil und Bogen auf die Jagd nach dem "Miss Universe"-Titel.


Der Miss Russland Sofia Rudyeva sieht man sofort an, für welches Land sie antritt. Ob die Uniformen in ihrer Heimat immer so knapp sind?


Eher abstrakt als sexy: Miss China Jiyao Wang repräsentiert ihr Land in einem extravaganten Kimono aus glänzendem Lack.


Ein Cowboyhut ist also typisch belgisch? Der amtierenden Miss Belgien Zeynep Sever zufolge, schon.


Bianca Manalo tritt für die Philippinen an und mag es anscheinend blumig.


Miss Tschechien Iveta Lutovska wählte ein glitzerndes Schmetterlingskostüm für ihren Laufstegauftritt.

Donnerstag, 20. August 2009

Leipzig: Mutmaßliche Kindermörder trafen sich im Gefängnis zum Gespräch

Beschuldigte Kindermörder im Gespräch
Von Gunnar Saft
Die Verdächtigen in den Mordfällen „Michelle“ und „Corinna“ durften sich im Leipziger Gefängnis treffen.
In der Justizvollzugsanstalt Leipzig ist es zu einem umstrittenen Treffen der zwei Gefangenen gekommen, die Tatverdächtige in den beiden Mordfällen „Michelle“ und „Corinna“ sind. Das bestätigte gestern Sprecherin Susann Mielke.

Es handelt sich um den 19-jährigen Daniel V., der seit Montag vor Gericht steht, weil er im August 2008 die achtjährige Michelle aus Leipzig sexuell missbraucht und danach umgebracht hatte.

Der andere Gefangene ist der 39-jährige PeterS. Ihm wird vorgeworfen, sich im Juli dieses Jahres in Eilenburg an der neunjährigen Corinna sexuell vergangen zu haben. Später soll er das Mädchen getötet und die Leiche in einem Müllsack in einen Fluss geworfen haben. Beide Mordfälle hatten bundesweit für enorme Betroffenheit gesorgt.

Laut Gefängnissprecherin Mielke hatte das von der zuständigen Haftabteilung genehmigte Treffen, welches zehn Minuten dauerte, vor allem therapeutische Gründe. Da die beiden Gefangenen komplett abgeschirmt von anderen Häftlingen untergebracht werden müssten, sollte auf diese Weise psychischen Schäden vorgebeugt werden, die durch eine dauerhafte Isolation entstehen können. „Das ist ein übliches Verfahren“, sagte Mielke und verwies darauf, dass man gegenüber allen Gefangenen eine entsprechende Verantwortung trage. Ob es weitere Treffen dieser Art geben wird, ist unklar. Vorerst sei das nicht geplant, hieß es. Zudem wurde dementiert, das es bei dem Gespräch der zwei beschuldigten Kindermörder Kaffee und Kuchen gab.

Konzept "Window Phone" erspart den Blick aus dem Fenster






Das Handy für Stubenhocker

Der Designer Seunghan Song verbringt offensichtlich viel Zeit in geschlossenen Räumen ohne Fenster. Denn er scheint niemals zu wissen, ob die Sonne scheint oder ob es regnet. Um nicht versehentlich ohne Schirm oder zu warm gekleidet das Haus zu verlassen, soll künftig jedoch ein Blick auf sein Handy reichen: das "Window Phone".

Bei Wetterwechsel wechselt auch Bildschirm

Das "Window Phone", auch "Weather Phone" genannt, ist vermutlich für absolute Workaholics gedacht, die keine Zeit haben einen kurzen Blick durchs Fenster nach draußen zu werfen. Es zeigt die aktuellen Wetterverhältnisse an, und das nicht nur in Zahlen oder Schaubildern, wie herkömmliche Wettervorhersagen im Internet, sondern auch über einen je nach Wetter wechselnden Bildschirm.

Handy besteht nur aus Touchscreen

Auf der großen Touchscreen sind bei Regen Tropfen zu sehen und wenn es schneit Eisblumen. Die Imitation eines Fensters ist damit nahezu perfekt. Allerdings fragt man sich bei dem "Window Phone", was es außer der Touchscreen noch bieten will, auf den Bildern ist jedenfalls nichts anderes zu sehen.

Gresso Grand Monaco: Handy im Formel 1-Design


Augenmerk liegt auf Design und Exklusivität

Der Hersteller Grosso hat ein neues Luxus-Handy im Angebot, das vor allem Rennsport-Fans mit einem Formel-1-Design zum Kauf animieren soll. Hochwertige Materialien und die Kooperation mit der Rennserie sollen aus dem Gresso Grand Monaco einen edlen Hingucker zum Preis von rund 1.500 Euro machen. Das Handy ist in zwei unterschiedlich gestalteten Versionen verfügbar.

Hochwertiges Material

Beim Grand Monaco verwendet Gresso Materialien, die man nicht besonders häufig im Gehäuse von Handys verarbeitet sieht: Saphire, Karbon, Keramik und eine Titanlegierung erklären unter anderem den hohen Preis des Edel-Modells. Das Augenmerk liegt klar auf der Verarbeitung und dem Design.

Einfache Technik

Das schlanke, aber dennoch robuste Gehäuse und besondere Highlights wie ein Metall-Tastenfeld sollen potentielle Kunden überzeugen. Weniger beeindruckend sind die technischen Details des Luxus-Handys: Eine 2-Megapixel-Kamera und mobiles Internet via Edge sind die einzigen herausragenden Eigenschaften.

Abnehmen kinderleicht: 4 Tipps, die Sie beachten sollten

Wissenschaftler vermuten, dass genetische Faktoren beider Neigung zu Übergewicht eine Rolle spielen. Doch meistens sind es ungünstige Ernährungsgewohnheiten und Bewegungsmangel, die für die Fettpölsterchen der Kleinen verantwortlich zu machen sind. Leichtes Übergewicht ist meistens schon mit ein paar einfachen Veränderungen in der Lebensführung und einer Ernährungsumstellung in den Griff zu bekommen.

Beachten Sie dabei folgende Punkte:

1. Essensverbote allein nutzen in der Regel nichts.
Seien Sie also ein gutes Vorbild, und essen Sie auch selbst keine Schokolade, wenn Sie diese Ihrem Kind verboten haben. Lebensmittel, die Ihr Kind nicht essen sollte, sollten Sie auch nicht in Ihrem Vorratsschrank deponiert haben, denn das macht es Ihrem Kind unnötig schwer, darauf zu verzichten.

2. Verordnen Sie Ihrem Kind keinesfalls Erwachsenendiäten oder Radikalkuren.
Diese können bei Kindern zu einem Nährstoffmangel führen und daher sehr ungesund sein. Ziel einer angemessenen Kinderdiät ist nicht, möglichst rasch viel abzunehmen, sondern das Gewicht auf einem
Niveau zu halten. Da Kinder ja wachsen, normalisiert sich bei Kindern das Gewicht dann wieder von selbst. Und wenn das nicht reicht: Pro Monat sollte ein Kind höchstens ein Kilo verlieren!

3. Bewegung jeder Art ist hilfreich beim Abnehmen. Es muss ja nicht gleich der Fußballverein sein: Wichtig ist, dass Ihr Kind Spaß an dem hat, was es tut, und merkt, dass es seinem Körper gut tut, sich zu bewegen. Leistung und Erfolg spielen dabei nur eine Nebenrolle Gehen Sie gemeinsam spazieren,
schwimmen oder inline-skaten. Bewegung fördert auch ein gutes Körpergefühl und stärkt das Selbstbewusstsein. Üben Sie sich in Geduld, sprechen Sie Ihrem Kind Mut zu, und loben Sie es für jeden noch so kleinen Erfolg. Ersparen Sie Ihrem Kind abwertende Bemerkungen wie Kein Wunder, dass du im Fußball so schlecht bist bei dem Speck!. Ihr Kind braucht Ihre praktische Unterstützung, aber auch besonders viel Verständnis, Wertschätzung und Zuneigung!

4. Machen Sie doch gleich mal einen kleinen Kühlschrank-Check
Fruchtjogurts, Fertigpizzen, Limonaden, aber auch Sahne sind mitunter wahre Kalorienbomben! Ersetzen Sie diese durch gesündere kalorienärmere Lebensmittel. Misten Sie ebenso Ihre anderen Küchenschränke aus: Auch die bei Kindern so beliebten Frühstück-Cerealien sind meistens nicht so gesund, wie uns in der Werbung versprochen wird. Reduzieren Sie den Süßigkeiten-und Knabbervorrat auf ein Minimum und suchen Sie nach gesunden Alternativen: Getrocknetes Obst, Karotten und Nüsse sind zum Naschen auch gut geeignet.

Textaufgaben - Welche Regeln gelten?

Wenn sich Ihr Kind sich mit Textaufgaben schwer tut, haben Sie sich sicherlich auch schon über die ein oder andere Benotung in der Mathearbeiten Ihres Kindes gewundert. Wir beantworten Ihnen in diesem Beitrag, die 5 wichtigsten Fragen zu Regeln und Benotung bei Textaufgaben.

5 häufig gestellte Fragen zu Textaufgaben

1. Gibt es Folgefehler, die berücksichtigt werden?

Eine häufige Frage von Eltern dreht sich um den Punkteabzug, wenn eine Aufgabe mit einer falschen Zahl, aber auf einem richtigen Lösungsweg gerechnet wurde. In den meisten Fällen wird dies zugunsten des Schülers gewertet, das heißt, ihm wird ein Punkt für die falsche Lösung abgezogen werden, der Rechenweg und der Antwortsatz werden jedoch dennoch vollständig bewertet. Wie schon oben beschrieben, gibt es hierzu aber keine allgemein gültige Regel, sondern es kann von der jeweiligen Lehrkraft individuell entschieden werden. Im Extremfall ist es also durchaus möglich, dass Ihr Kind einen Zahlendreher bei der Übernahme der Zahlen aus der gestellten Textaufgabe hat und dann keine Punkte für die Textaufgabe erhält, obwohl es richtig gerechnet und geantwortet
hat.

2. Wie viele Textaufgaben dürfen in einer Klassenarbeit enthalten sein?

Es gibt für die Zusammensetzung der Klassenarbeiten keine allgemein gültigen Vorgaben, und so können Aufbau, Inhalt und Umfang einer Arbeit von Lehrer zu Lehrer unterschiedlich sein. Allerdings erhalten Lehrer normalerweise zum Mathematikbuch,mit dem sie arbeiten, Hinweise zur Gestaltung des Unterrichts sowie vorgefertigte Klassenarbeiten. Diese Arbeiten setzen sich immer aus verschiedenen Bereichen zusammen: Aufgaben zum Grundlagenwissen (z. B. Einmaleins,Verdoppeln/Halbieren), Rechenaufgaben zum aktuellen Unterrichtsthema und Textaufgaben. Somit haben alle Schüler einer Klasse die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Allerdings kann ein Lehrer sich durchaus dafür entscheiden, eine Klassenarbeit schreiben zu lassen, die nur aus Textaufgaben besteht.

3. Kann Ihr Kind beim Lehrer nachfragen, wenn es eine Textaufgabe nicht verstanden hat?

Das hängt eindeutig vom Lehrer Ihres Kindes ab.
Manche Lehrer besprechen vor Beginn der Klassenarbeit mit ihren Schülern die gestellten Aufgaben und bieten dann noch die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Andere Lehrer teilen die Klassenarbeit aus und lassen keinerlei Fragen zu. Informieren Sie sich beim Elternabend, wie der Lehrer Ihres Kindes das handhabt!

4. Wie viel Zeit bekommt Ihr Kind zur Bearbeitung einer Klassenarbeit in Mathematik?

Eine Klassenarbeit muss von Ihrem Umfang her in einer Schulstunde, das heißt in 45 Minuten, von einem durchschnittlichen Schüler bearbeitet werden können. Nach Ablauf der Zeit muss die Klassenarbeit abgegeben werden, auch wenn sie noch nicht vollständig bearbeitet wurde. Sollte bei Ihrem Kind eine Lernschwäche vorliegen, gelten gegebenenfalls andere Zeitvorgaben.

5. Wie anspruchsvoll dürfen Textaufgaben sein?

Der Schwierigkeitsgrad von Textaufgaben, die der Lehrer Ihres Kindes behandelt, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. So gibt zunächst das Mathematikbuch eine Richtung vor, außerdem nimmt auch der durchschnittliche Leistungsstand der Kinder in der Klasse Einfluss auf die Auswahl der Textaufgaben durch den Lehrer. Sicherlich wird eine Textaufgabe für einen Teil der Kinder einfach sein, während ein anderer Teil sich bei der Lösung sehr schwer tut und ein paar Kinder vielleicht überhaupt keine Ahnung haben, wie sie die
Aufgabe lösen sollen.

Unser Tipp:
Sollten Sie im Gespräch mit anderen Eltern der Klasse bemerken, dass viele Kinder Probleme mit den behandelten Textaufgaben haben, gehen Sie auf den Lehrer zu und bitten Sie ihn, das Anspruchsniveau etwas zu senken, um den Kindern Erfolgserlebnisse zu ermöglichen.

Mittwoch, 19. August 2009

Nettes aus dem Kindermund

Man kann nicht nur erfrieren!
Bei uns war es am Wochenende sehr heiß. Wir waren alle auf der Terrasse und die Kinder spielten mit Wasser. Clara (4 Jahre) machte mir Arme und Beine etwas nass und meinte: „Das ist, damit du nicht erschwitzt, Mama.(von Katja aus Heilbronn)

Frau Doktor in spe
Die Oma fragt Johanna kurz vor ihrem vierten Geburtstag, was sie sich denn wünschen würde. Darauf ihre trockene Antwort: Ein Buch über Krankheiten!Das hatte sich die Oma irgendwie anders vorgestellt, aber zum Glück gibt es ja die WAS IST WAS-Bücher. (von Britta Sahr aus Kasbach)

Sicherheit auf dem Trampolin

Gartentrampoline sind auf dem Vormarsch und in immer mehr Gärten lädt eines zum Springen ein. Grundsätzlich ist das sehr positiv, denn das Trampolinspringen fördert in vielfältiger Weise die motorische Fähigkeiten: Die Kinder lernen z. B., ihren Krafteinsatz adäquat zu dosieren und das Gleichgewicht zu halten. Darüber hinaus ist das Springen ein gutes Kraft- und Ausdauertraining.

Leider besteht dabei ein erhöhtes Verletzungsrisiko, weswegen Sie die empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen sehr genau nehmen sollten. Mehrere Studien haben Unfälle von Kindern auf Gartentrampolinen untersucht. Folgende Unfallschwerpunkte stellten sich heraus:
- Kinder stürzen oder springen mit Wucht vom Trampolin auf nicht gedämmten Boden.
- Kinder prallen gegen Hindernisse in der Umgebung des Gerätes
- Kinder verletzen sich durch Sturz auf das Tuch oder die Begrenzungsstangen.
- Kinder stoßen beim Springen mit anderen (Erwachsenen oder Kindern) zusammen.
- Besonders kleine Kinder werden beim Springen mit Ältern vom Trampolin katapultiert.

Bisher gibt es für Gartentrampoline keine gültige Sicherheitsnorm. Deshalb sollten Sie beim Kauf eines Trampolins besonders wachsam sein. Das Trampolin sollte
- ein stabiles Gerüst ohne scharfe Ecken und Kanten haben,
- ein hohes Fangnetz mit abgepolsterten Federn besitzen,
- keine Fangstellen aufweisen.

Auch beim Aufbau passieren häufig Fehler, die die Ursache von Unfällen sein können. Das Trampolin sollte
- auf einer ebenen Stelle auf einer Wiese mit ausreichendem Sicherheitsabstand zu anderen Geräten, Umzäunungen, Wegen, Gebäuden, etc. platziert,
- den Anweisungen entsprechend aufgebaut,
- mit einem Sicherheitsnetz versehen und
- möglichst im Boden verankert werden.

Auch bei der Benutzung sind einige Regeln zu beachten, um unnötige Unfälle zu vermeiden:
- Kinder nicht ohne Aufsicht springen lassen
- Immer nur eine Person auf dem Sprungtuch
- Langsam vom Trampolin absteigen, niemals hinunter springen.
- Kinder sollten Pausen zwischen dem Springen einlegen, um nicht zu ermüden
- Barfuß oder mit Socken springen
- Schmuck, Kleidungen mit Kordeln oder Kapuzen, Schlüsselanhänger, etc. ablegen
- Niemals von Erhöhungen auf das Trampolin springen, z.B. vom Baum und auf spektakuläre Stuntsprünge verzichten

Gartentrampoline sind sehr attraktive Spielgeräte, die Kindern und Erwachsenen über eine lange Zeitspanne hin eine Menge Freude bereiten können. Dafür sollten die genannten Regeln eingehalten und das Trampolin regelmäßig auf Stabilität, Korrosion oder Verschleiß überprüft werden! (Quelle: BAG Mehr Sicherheit für Kinder e. V.)

Bakterienbrühe im Planschbecken

Von Planschbecken geht noch eine weitere Gefahr aus, denn im warmen Wasser vermehren sich Bakterien rasend schnell. So können aus 1.000 Keimen bereits nach einem Tag mehrere Millionen werden! So mancher planschende Wasserfan denkt im Eifer des Spiels nicht daran, dass er zwischendurch aufs Töpfchen muss. Bleibt das Wasser dann einige Tage im Becken, können sich Keime und Bakterien stark vermehren. Dies gilt insbesondere, wenn das Wasser durch Erde, Blätter, Insekten und Vogelkot verunreinigt ist. Verschlucken Kinder etwas von diesem verkeimten Wasser, kann es zu heftigen Magen-Darm-Beschwerden mit Bauchkrämpfen, Erbrechen und Durchfall kommen.

Sicherer als das Planschbecken über Nacht abzudecken ist es (speziell, wenn Ihr Kind noch kleiner ist!), das Wasser im Becken täglich zu wechseln. Bei jedem Austausch des Wassers sollten Sie den Mini-Pool gründlich mit scharfem Wasserstrahl ausspritzen. Einmal pro Woche sollten Sie ihn zusätzlich mit Seifenlauge reinigen. Von Desinfektionsmitteln ist allerdings abzuraten, da sie Haut und Schleimhaut reizen können.

Kinder können auch im flachen Wasser ertrinken

Auch wenn uns dieser Sommer nicht gerade mit anhaltendem Sonnenschein verwöhnt hat, steht in vielen Familien doch ein Planschbecken im Garten oder auf dem Balkon. Schließlich gibt es für Kinder nichts Schöneres als im Wasser zu spielen. Bitte beaufsichtigen Sie Ihr Kind dabei gut, denn kleine Kinder sind oft noch so schwach, dass sie ihren Kopf nicht alleine aus dem Wasser bekommen.

Gerade bei Kindern gibt es das Phänomen des stillen Ertrinkens, die Kleinen ertrinken so gut wie geräuschlos. Im Verhältnis zum gesamten Körper ist ihr Kopf sehr schwer, und die Muskulatur ist noch untrainiert, sodass sie selbst bei geringer Wassertiefe nicht in der Lage sind, den Kopf aus dem Wasser zu ziehen.

Kleine Kinder versuchen in solchen Situationen eventuell durch Schlagen auf das Wasser auf sich aufmerksam zu machen. Sind die Eltern oder andere Aufsichtspersonen etwas weiter entfernt, wird die Notsituation nicht wahrgenommen, sondern als Spielen fehlinterpretiert.

Am See oder im Meer vermitteln Schwimmsitze, Luftmatratzen und Schwimmtiere eine trügerische Sicherheit. Wenn Kinder damit umkippen, gelingt es ihnen oft nicht, sich selbstständig wieder aufzurichten.

Noch eine kleine Anmerkung am Rande, denn vielleicht haben Sie auch ältere Kinder: Jugendlichen kann ihre Sorglosigkeit zum Verhängnis werden, wenn sie leichtsinnig in Gewässer springen, ohne auf den Grund sehen zu können oder die Tiefe des Sees zu kennen.

Die häufigsten Vergiftungsunfälle bei Kindern

Die Mehrzahl der Vergiftungsunfälle von Kindern wird durch Haushaltschemikalien ausgelöst. Hauptverursacher sind schäumende oder nicht schäumende Haushaltsreiniger. Dazu zählen insbesondere Maschinengeschirrspülmittel, Handgeschirrspülmittel, Entkalker, Rohrreiniger, Allzweckreiniger, Waschmittel und Sanitärreiniger.

Den zweiten Rang, gemessen an der Häufigkeit, nehmen Medikamente ein. Hauptverursacher sind Mittel gegen Entzündungen, Husten- und Erkältungsmittel, Herz- und Kreislaufpräparate (z.B. Betablocker), Psychopharmaka, Sexualhormone („Pille“) und ihre Hemmstoffe, Antibiotika sowie Magen- und Darmmittel.

Auf dem dritten Rang stehen Pflanzen und dort vor allem Pflanzenarten mit attraktiven Beeren wie Kirschlorbeer, Liguster, Vogelbeere, Wolfsmilchgewächs, Schwarzer Holunder und Heckenkirsche. Als vierte Substanzgruppe sind Kosmetika wie Haarpflegemittel, Badezusatz, Creme, Seife und Nagelpflegemittel zu nennen. (Quelle: BAG Mehr Sicherheit für Kinder e. V.)

Jetzt wissen Sie, wobei Sie Ihr Kind besonders gut beaufsichtigen müssen bzw. was Sie kindersicher wegsperren sollten. Auch die folgenden Ratschläge wollen Ihren helfen, das Leben Ihres Kindes sicherer zu machen.

Nach kritischem Bericht eines Journalisten: Justiz sperrt Homepage

Österreichs Justizministerium blockiert Website eines kritischen Journalisten

Mitarbeiter des österreichischen Justizministeriums und der Gerichte konnten tagelang nicht auf eine Website mit kritischen Inhalten zugreifen. Beim Versuch, die Website www.florianklenk.com aufzurufen, wurde ihnen sogar mit einem Disziplinarverfahren gedroht. Die Sperre trat offenbar kurz nach dem Zeitpunkt in Kraft, nach dem auf der Website ein kritischer Bericht über Vorgänge im Justizministerium veröffentlicht worden war. Das Ministerium stellt Zensur in Abrede und spricht von einem "blöden Zufall".

Florian Klenk ist stellvertretender Chefredakteur der Wiener Wochenzeitung Falter. Von einem Informanten aus dem Justizministerium hat die Redaktion Unterlagen über den Umgang des Ministeriums mit strafrechtlichen Untersuchungen gegen Prominente erhalten. Es geht um eingestellte Verfahren gegen Politiker, Manager, Amtsärzte, Richter, Polizisten und Staatsanwälte. Steuergelder für Parteiwerbung, Bestechung, Datenverrat, Geheimnisverrat oder Amtsmissbrauch sind einige der Vorwürfe, die nie vor einem Gericht aufgeklärt werden, weil das Ministerium gegen eine Anklage entschieden hat. Der Falter berichtet in einer Serie über einzelne Fälle. Die erste Folge betrifft das mit erstaunlichen Argumenten eingestellten Verfahren wegen möglichen Amtsmissbrauches gegen den Kärntner Landeshauptmann Gerhard Dörfler (BZÖ) und ihm beziehungsweise seinem bei einem Autounfall getöteten Amtsvorgänger Jörg Haider ergebene Beamte. Die Entscheidung des Justizministeriums, keine Anklagen zu erheben und so einen öffentlichen Prozess zu vermeiden, werden im Falter kritisiert. Der Artikel ist seit Mittwoch auch auf Klenks Website online.

Am selben Mittwoch war die Website für Gerichts- und Ministeriumsmitarbeiter von ihren Dienstrechnern aus plötzlich nicht mehr erreichbar. "Die von Ihnen angeforderte Seite enthält Inhalte aus den Bereichen Glücksspiel, Computerkriminalität, Pornografie, Soziale Netzwerke und Phishing. Der Zugriff wurde daher verweigert", wurden die Informationssuchenden informiert und gewarnt: "Internet-Zugriffe werden automatisch protokolliert und können im Falle eines konkreten straf- oder disziplinarrechtlichen Verdachtes ausgewertet werden."

Am Montag reagierte der Falter mit einem offenen Brief an Justizministerin Claudia Bandion-Ortner (ÖVP). Darin wurde auch moniert, dass Klenk bei für Journalisten veranstalteten Hintergrundgesprächen im Justizministerium nicht mehr erwünscht ist. Der Grüne Nationalratsabgeordnete Peter Pilz kündigte an, über seine Website den Zugriff auf die zensierten Klenk-Texte zu ermöglichen.

Eine Ministeriumssprecherin begründete gegenüber Klenk die Sperre damit, dass seine Website "Wörter und Inhalte" beinhalte "die in die unten angeführten Kategorien (Kategorien Sex, Chat, Gambling, und Hacking bzw. Spyware, criminal activity, violence, weapons, illegal drugs) fallen und daher gesperrt wurden". Die Sperre wurde Montagnachmittag aufgehoben. Zensur eines Kritikers erkennt man im Ministerium keine. Die Schuld wird auf einen vom Bundesrechenzentrum installierten automatischen Filter geschoben.

Klenk ist darüber empört und erklärt seine Website für sauber. Er habe zwar auf seiner Website über Frauenhandel und den Glücksspielkonzern Novomatic berichtet, aber bis vergangenen Mittwoch sei seine Seite für Justizmitarbeiter stets erreichbar gewesen. Staatsanwälte hätten ihm immer wieder Kommentare übermittelt. Erst nach seinem kritischen Bericht über die Weisungsabteilung des Justizministeriums, wo die Befehle an Staatsanwälte ausgegeben werden, sei der Zugriff auf seine Site gesperrt worden. (Daniel AJ Sokolov)

Daniel AJ Sokolov ist freier Journalist und berichtet für heise online über alle Themen aus Telekommunikation, IT und dem gesellschaftlichen Umfeld in Österreich. Sokolov ist parallel dazu auch Mitglied der österreichischen Grünen und Vorsitzender der Bezirksvertretung Wien-Josefstadt.

Unbekannter macht Millionengewinn mit Michael Jackson Portrait


Warhol-Porträt von Jackson für mehrere Millionen verkauft

Nach dem Tod des Popstars Michael Jackson hat ein Porträt des Sängers von dem Pop-Art-Künstler Andy Warhol für einen Millionenbetrag den Besitzer gewechselt. "Der Verkauf war sehr erfolgreich", sagte die Besitzerin der Vered Art Gallery auf Long Island, Janet Lehr. Der Käufer habe für das Bild "Millionen" gezahlt, genaue Angaben zum Verkaufspreis mache sie aber grundsätzlich nicht.

Ein Unbekannter hatte das 76 mal 66 Zentimeter große Werk im Mai für gerade einmal 278.500 Dollar (197.500 Euro) beim Auktionshaus Sotheby's erworben. Nach Jacksons überraschendem Tod Ende Juni bot er es zum Verkauf an. Die Versteigerung sollte eigentlich bereits am 12. Juli enden. Wegen des großen Ansturms von Interessenten war die Frist jedoch verlängert worden. Die Galerie hatte die Vermutung geäußert, das Warhol-Werk könne einen Preis von zehn Millionen Dollar erzielen. In den Monaten vor Jacksons Tod hatten mehrere Warhol-Porträts des King of Pop keinen Käufer gefunden.

Magazin: Associated Press will Wikipedia schlagen - Krach um Interent-News

Associated Press nimmt Wikipedia als Konkurrenten wahr
Die Nachrichtenagentur Associated Press (AP) hat dem Online-Lexikon Wikipedia im Streit um urheberrechtlich geschützte Texte den Kampf angesagt.

Nach Angaben von "Spiegel Online"am Mittwoch befürchtet AP eine schleichende Enteignung eigener Inhalte über soziale Netzwerke und andere Online-Plattformen. In einem dem Dienst vorliegenden Papier wird eine "Von-Twitter-zu-Google-zu-Wikipedia-Routine" aufgeführt, die eine Nachricht zum Tode von Michael Jackson beinhaltet. Die Meldung hatte sich zunächst über soziale Netze verbreitet und landete am Ende bei Wikipedia. Onliner, die via Suchmaschine nach weiteren Infos suchten, fanden die Inhalte dann auf der entsprechenden Lexikonseite. Der Grund: Google listet Wikipedia stets weit oben in der Trefferliste. Da die Online-Enzyklopädie in "Zeiten akuter Nachrichtenlagen blitzschnell zu einem von den eigenen Nutzern gepflegten Aggregator" werde, sammle Wikipedia blitzschnell Links zu interessanten und relevanten Informationen überall im Netz, hieß es bei AP - und damit auch urheberrechtlich geschütztes Material.

Die Nachrichtenagentur kämpft seit Monaten gegen News-Sauger wie Google, die Nachrichten aus verschiedenen journalistischen Angeboten in eigene Dienste integrieren. Mitte Juli hatte AP in seinen Bemühungen einen wichtigen Punktsieg in der Auseinandersetzung um den rechtlichen Schutz aktueller Informationen errungen. Der News-Aggregator All Headline News (AHN) aus Florida willigte in einen Vergleich ein, der unter anderem Schadensersatzzahlungen an AP in unbekannter Höhe vorsah. (magnus.de berichtete)

Um den "Nachrichtenklau" zukünftig zu verhindern, will AP laut "Spiegel Online" ein digitales Rechte-Management einführen, das Infos zur erlaubten Verwendung enthält. Außerdem sollen die AP-Nachrichten eine "ständige" Verbindung zur Agentur aufrechterhalten, so dass diese verfolgbar werden.

Deutscher Verlegerstreit um Inhalte

Der Suchmaschinenbetreiber Google steht schon länger unter Berschuss der Verlage. Deutsche Medienhäuser werfen Google vor, ungerechterweise von journalistischen Inhalten im Internet zu profitieren.

Der Suchmaschinenbetreiber Google wehrt sich gegen die Vorwürfe deutscher Medienhäuser, er profitiere ungerechterweise von journalistischen Inhalten im Internet. Dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" sagte der Europa-Chef von Google, Philipp Schindler (38): "Ich würde mich freuen, wenn die Verlage die Energie, die sie heute in die Angriffe gegen Google investieren, darauf verwenden würden, erfolgreichere Geschäftsmodelle im Netz zu entwickeln." Er riet, das eine zu tun und das andere nicht zu lassen, "also einige Inhalte frei zugänglich halten und für andere Geld verlangen". Auch letztere könne man über Google finden, fügte er hinzu.

Miavojo Personal Edition: Notrufhandy mit Standortübertragung

Gerät kann online geortet werden

Das Unternehmen Miavojo hat mit der "Personal Edition" ein neues Notrufhandy für Senioren vorgestellt. Die "Miavojo Personal Edition" bietet eine Notruffunktion und permanente Standortübertragung. Das Handy ist an einen persönlichen Internetaccount gekoppelt - dort können Angehörige bei Bedarf den Aufenthaltsort des Handynutzers einsehen. Per Notruffunktion alarmiert das Gerät im Fall der Fälle eine vorgegebene Rufnummer auf Knopfdruck.

Miavojo Personal Edition

Zudem schlägt die Geofence-Funktion auf Wunsch per SMS oder E-Mail Alarm, wenn bekanntes Terrain bewusst oder versehentlich verlassen wird. Einkaufsrouten oder Spazierwege können zuvor auf einer Karte eingegrenzt werden.

Weitere Funktionen

Das Gerät wird über drei Tasten bedient. Bei Orientierungsverlust, Gesundheitsproblemen oder anderen Gefahren sind Familie oder Arzt über die Notruffunktion erreichbar. Ein langer Tastendruck genügt und der Nutzer ist mit der gewünschten Person verbunden. Mit dem Handy können nur Rufnummern angewählt werden, die zuvor über die Weboberfläche eingespeichert wurden. Zudem soll das Handy über ein widerstandsfähiges Gehäuse verfügen und spritzwassergeschützt sein.

Preis und Verfügbarkeit

Die Miavojo Personal Edition ist zu einem Preis von 299 Euro über die Internetseite des Anbieters verfügbar. Die Nutzung des Trackingportals ist über zwei Jahre enthalten. Netz- und Vertragswahl erfolgen individuell.

Wirbel um explodierende iPhones

Laut Apple handelt es sich um Einzelfälle

Das erfolgreichste Handy dieser Zeit steht unter Beschuss: Verschiedene Nutzer berichteten in den letzten Wochen über eine Selbstexplosion des Gerätes. So soll unter anderem ein 18-Jähriger aus Südfrankreich durch einen Splitter im Auge verletzt worden sein, nachdem das Display durch eine vom Klingeln ausgelöste Explosion zersplittert sei. Solche und ähnliche Berichte haben die EU-Kommission offensichtlich aufhorchen lassen.

Laut Apple sind es Einzelfälle

Die Verbraucherschutz-Abteilung der Kommission hatte den Hersteller Apple dazu aufgefordert, zu den Explosionen des Vorzeige-Smartphones Stellung zu beziehen. Der Hersteller hat nun jedoch bekannt gegeben, dass er kein "generelles Problem" mit der Technik des iPhones sehe - bei den gemeldeten Vorfällen habe es sich um Einzelfälle gehandelt. Man würde jedoch daran arbeiten, das Problem zu erkenne. Die EU-Kommission gibt sich damit offensichtlich nicht zufrieden und teilte mit, dass sie alle Mitgliedsstaaten gebeten habe, die Behörde über mögliche weitere Fälle zu informieren.

Dienstag, 18. August 2009

TomTom-App fürs iPhone verfügbar

'Turn-by-Turn' Navigationssoftware mit IQ Routes

Der Navigationsanbieter TomTom hat die Verfügbarkeit der TomTom-App für das iPhone angekündigt. Die Applikation kann ab sofort im iTunes App Store von Apple erworben werden. Die TomTom-App für das iPhone verfügt über die IQ-Routes-Technologie. IQ Routes ermittelt die Fahrtzeit einer Route nicht auf Basis von Annahmen, sondern auf Basis tatsächlich erreichter Durchschnittsgeschwindigkeiten von anderen Nutzern.

Schneller am Ziel

Anhand dieser Informationen errechnet IQ Routes die schnellste Route mit Reisedauer und vermeidet chronisch verstopfte Straßen. Laut Hersteller ermöglicht dieses System dem Fahrer, sein Ziel in 35 Prozent aller Fälle schneller zu erreichen.

Features

Die Navigationssoftware beinhaltet eine Datenbank mit Blitzer-POIs (Points of Interest) für elf europäische Länder, in denen die Benutzung von Blitzer-POIs erlaubt ist. Das System berechnet die Route beim Verlassen des ursprünglichen Weges neu. Dem Nutzer werden Darstellungsoptionen im Hoch- und Querformat sowie in Tag- und Nacht-Farben geboten. Zudem verfügt die Software über 18 Sprachen und Multitouch-Funktionen wie Tippen, Wischen, Zoom-In und -Out auf der Karte. Als spezielles iPhone-Feature können Nutzer die Navigation zu Kontakten aus dem Adressbuch starten oder innerhalb der POIs inklusive Anrufoption suchen.

Preise und Verfügbarkeit

Die TomTom-App für das iPhone mit einer Karte von Westeuropa kostet 99,99 Euro. Mit Karten für die Region Deutschland, Österreich und Schweiz kostet die App 69,99 Euro. Voraussetzung für die Verwendung der Applikation auf dem iPhone 3G sowie auf dem iPhone 3GS ist die Installation von OS3.0 und iTunes auf Mac oder PC.

Ramadan-Aktion: Bis zu 50 Bonusminuten für KolayKart-Kunden


Gratis Gesprächszeit zum Fastenmonat

In der Zeit vom 21. August bis 22. September feiern Muslime weltweit die Fastenzeit Ramadan. Anlässlich dieser Tradition erhalten KolayKart-Kunden des Mobilfunkdiscounters Ay Yildiz in diesem Zeitraum Freiminuten für Gespräche ins türkische Festnetz, wenn sie ihr Prepaid-Guthaben aufladen.

Bonusminuten

Wer seine KolayKart zwischen 15 und 29,99 Euro auflädt, bekommt 20 Bonusminuten, ab 30 Euro gibt es 50 Bonusminuten on top. Die Aktion gilt für alle Bestands- und Neukunden der KolayKart.

Tarif

Gespräche im Netz von E-Plus und ins türkische Festnetz mit Ay Yildiz KolayKart kosten neun Cent pro Minute, Telefonate in alle türkischen Mobilfunknetze 19 Cent die Minute; Kurznachrichten in deutsche oder türkische Fest- oder Mobilfunknetze liegen bei 14 Cent. Ankommende Gespräche in der Türkei aus Deutschland kosten 29 Cent pro Minute. Die Mailboxabfrage aus Deutschland ist kostenlos.

Preis und Verfügbarkeit

Das Startpaket ist für 19,95 Euro über die Internetseite des Anbieters erhältlich

Augmented-Reality-Browser "Layar" global gelauncht


500 Entwickler sollen weitere Inhalte bereitstellen.

Der im Juni in den Niederlanden vorgestellte AR-Browser (Augmented Reality) "Layar" hat gestern, Montagabend, mit der Version 2.0 seinen weltweiten Start im Android Market gefeiert. Neben der Funktionalität des Programms wurde mithilfe von mehr als 100 Entwicklern auch der verfügbare Content für verschiedene Länder erweitert.

Entwickler gefordert

"In Deutschland ist beispielsweise eine Wohnungssuche mit Wohnmap verfügbar. Außerdem gibt es jetzt globale Layer wie Wikipedia und 'FlickAR' für Flickr-Fotos", sagt Maarten Lens-Fitzgerald, Mitgründer des hinter Layar stehenden Unternehmens SPRXmobile. Nun sind 500 weitere Entwickler eingeladen, über die Layar-Programmierschnittstelle weitere Inhalte für nunmehr drei verschiedene Ansichten bereitzustellen.

Features

Neben der weiter verbesserten Kameraansicht mit überlagertem AR-Layer bietet Layar nun auch eine Karten- und Listenansicht. Außerdem wird es Nutzern leichter gemacht, die angebotenten Informations-Schichten zu verwalten. Dazu können die eigenen Favoriten abgespeichert werden, außerdem gibt es Darstellungen empfohlener sowie beliebter Inhalte. Letztere sollen es auch dem international Reisenden leicht machen, jeweils interessante lokale Inhalte zu finden - denn automatisch gepusht werden diese nicht. Besonders in Japan gibt es bereits viel zu entdecken, da dort allein SystemK bereits 22 lokale Layer umgesetzt hat. In Deutschland sind an lokalen Inhalten neben Wohnmap beispielsweise Qype-Empfehlungen im AR-Browser verfügbar.

GoWeb3D

Global haben die Entwickler des indisch-amerikanischen Studios GoWeb3D eine wichtige Rolle gespielt. Sie haben neben FlickAR auch den Wikipedia-Layer sowie einige regionale Content-Angebote umgesetzt. Außerdem stellt das Studio mit Layercake ein Tool in Aussicht, dass es Nutzern leicht machen soll, ein personalisiertes Layer-Mashup zu erstellen. "Wir sind fest davon überzeugt, dass Layer die nächste Evolutionsstufe mobiler Anwendungen repräsentiert", meint GoWeb3D-Mitgründer Dave Elchoness. Weitere weltweit verfügbare Layar-Layer umfassen einen Google Local Search, Hotelinformationen von Greenbookings sowie AR-Layer für die Social-Networking-Angebote Brightkite und Tweetmondo.

Content gesucht

Für die Layar-Macher ist es derzeit besonders wichtig, den AR-Browser global mit ausreichend Content zu versorgen. "Noch ist es da draußen eher leer, ein wenig wie das Internet im Jahr 1992", meint Lens-Fitzgerald. Daher habe man die technische Dokumentation zur Layar-Programmierschnittstelle veröffentlicht und 500 weitere Zugangsschlüssel für Entwickler bereitgestellt. Die Zahl will man auf die Dauer stets erweitern. Für die Entwickler soll Layar auch Einnahmequellen erschließen. "Wenn ein Unternehmen wie McDonalds einen Layer entwickeln lässt, kann man daran gut verdienen", ist Lens-Fitzgerald überzeugt. Auch sei man offen für innovative Geschäftsmodelle, die Entwickler mithilfe von Layar-Content realisieren wollen. Definitiv fest steht auch, dass der AR-Browser weitere Smartphones erobern soll. "Die nächste Plattform, auf der Layar verfügbar wird, ist dass iPhone 3G S. Außerdem sehen wir uns andere Plattformen an, die unsere Funktionalitäten unterstützen", so Layar-CTO Dirk Groten.

iPhone-Killer mit Android: Motorola meldet sich mit Sholes zurück


Meldet sich Motorola mit einem Paukenschlag zurück? Der angeschlagene Handyhersteller gab in den letzten Monaten kaum noch ein Lebenszeichen von sich. Doch das könnte sich zum Ende des Jahres ändern, wenn die jüngsten Informationen über das Motorola Sholes stimmen. Mit diesem Modell könnte das Unternehmen wieder an alte Erfolge anknüpfen. Die Details zum Sholes geben darüber hinaus einen Ausblick auf die nächste Generation des Smartphone-Betriebssystems Android.

Das Motorola Sholes soll ein Touchscreen-Handy mit einer seitlich ausziehbaren Volltastatur sein, ähnlich dem Motorola Morrison. Es ist jedoch im Gegensatz zum Morrison mit der neuesten High-End-Technik vollgestopft, schreibt das Fan-Blog androidandme.com.

Das Display hat eine Auflösung von 854x480 Pixel und ist 3,7 Zoll groß. Das Sholes wird von einem OMAP3430-Chipsatz mit einem 600 Megahertz schnellen Prozessor angetrieben. Die Grafik übernimmt der Co-Prozessor PowerVR SGX, der auch im iPhone 3GS zu finden ist. Ein 1400 mAh starker Akku sorgt für die nötige Energie. Er soll Gesprächszeiten von bis zu 7 Stunden ermöglichen und eine Standby-Zeit von maximal 18 Tagen.

Die Kamera auf der Rückseite hat den Angaben zufolge eine Auflösung von 5 Megapixel, Autofokus und Videofunktion. Dazu gibt es GPS, 3,5-Millimeter-Buchse, WLAN, Bluetooth und USB sowie einen Steckplatz für microSD-Karten. Die gesamte Technik macht sich bei den Außenmaßen kaum bemerkbar. Das Motorola Shole ist mit 60x116x14 Millimeter bemerkenswert kompakt, wenn man dem Bericht von androidandme.com glauben darf. Ein Leichtgewicht ist das Modell jedoch nicht, ganze 169 Gramm soll es auf die Waage bringen.

Als Betriebssystem soll Motorola Android verwenden. Allerdings ist die derzeit eingesetzte Version gar nicht in der Lage die Displayauflösung des Sholes zu unterstützen. Deswegen kann man davon ausgehen, dass es sich bereits um die nächste Generation des Handy-Betriebssystems von Google handelt. Android 2.0 wird derzeit unter dem Projektnamen Eclaire entwickelt.

Leider soll das Motorola Sholes Ende 2009 erstmal nur auf den US-amerikanischen Markt kommen und unterstützt deshalb den dort verwendeten Mobilfunkstandard CDMA. Exklusivanbieter ist angeblich der Netzbetreiber Verizon. Für 2010 ist anderen Quellen zufolge auch eine GSM-Variante geplant. Im gleichen Jahr soll auch eine Variante des Smartphones ohne Tastatur, dafür aber mit 8-Megapixel-Kamera herauskommen.

Abgefahrener Job - 4 Wochen durch Europa

Seid Ihr bereit fuer das ganz grosse Abenteuer? Peinigt Euch Reisefieber und die Neugier auf fremde Laender? Moechtet Ihr nicht nur neue Leute kennen lernen, sondern auch von Euren Erlebnissen mit fremden Menschen, Kulturen und Landschaften
erzaehlen? Dann seid Ihr reif fuer das aktuelle Stellenangebot des Mietwagenvermittlers holiday autos.

holiday autos sucht den Entdecker schlechthin fuer einen im wahrsten Sinne des Wortes abgefahrenen Job. Im Auftrag des Mietwagenvermittlers gehts auf eine Reise durch Europa. Das ist zwar nicht gerade Neuland im Sinne Kolumbus, aber jedes
Land birgt Geheimnisse, die es zu entdecken gilt.

Ausgestattet mit Mietwagen, Laptop mit Internetzugang und einem Zelt fuer Notfaelle werdet Ihr vier Wochen durch Deutschland, Oesterreich, Italien, Frankreich und Spanien touren und von Euren Erlebnisse in Sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter
und Co. erzaehlen. Es bedarf also nicht allein der Abenteuerlust, sondern auch der Kunst des Web 2.0 und der Texterei.

Ueberzeugt Euren zukuenftigen Arbeitgeber von Eurem Talent und schickt Euren Lebenslauf ein sowie einen Vorschlag zu Eurer Route und ein Motivationsschreiben zum Thema "Was macht Sie zum Entdecker?" oder praesentiert Euren Entdeckercharme bei Youtube - alles ist machbar!

Ihr muesst allerdings das 21. Lebensjahr erreicht haben, Auto fahren koennen (ach nee ;-) und ueber gute Fremdsprachenkenntnisse verfuegen. Ausserdem solltet Ihr im September oder Oktober 2009 genuegend Zeit haben, um auf Entdecker-Tour zu gehen.
Bewerbungsfrist ist der 30. August 2009. Ach ja, Geld gibts uebrigens auch ;-)

Mehr zum abgefahrenen Job findet Ihr hier:
http://entdecker.holidayautos.de/

Microsoft Exchange 2010: Release Candidate steht zum Download bereit


Exchange 2010 als Release Candidate

Der Software-Riese Microsoft hat am Dienstag den Release Candidate (RC) seiner kommenden Mail- und Kalender-Suite "Exchange 2010" zum Download bereit gestellt - für Technet-Abonnenten.

Die Applikation enthalte bereits alle Funktionen der finalen Version, werde aber noch abschließend getestet, teilte der Konzern mit. Die Version ist allerdings nur in englischer Sprache verfügbar. "Exchange 2010" soll noch in diesem Jahr erhältlich sein und bietet unter anderem "Mail-Tipps" vor dem Versenden einer Mail an zu große Verteiler, eine "Voice Mail"-Vorschau, das Ignorieren unerwünschter E-Mail-Unterhaltungen sowie die Zusammenfassung verwandter Mails.

Die Software wurde nach Angaben von Microsoft von Grund auf neu entwickelt, unterstützt die 64-Bit-Versionen von "Windows Server 2008" und "Windows Server 2008 R2". Beim späteren Upgrade auf die finale Version ist nach Herstellerangaben keine Neuinstallation nötig. Auch die Einstellungen des Release Candidate werden übernommen. "Exchange 2010" lässt sich parallel zu den Versionen "Exchange Server 2007 SP2" sowie "2003" installieren und betreiben. Das "Service Pack 2" für "Exchange 2007" soll noch in diesem Monat verfügbar sein.

Download link

Jovana Tipsin 2009 - Kako je kad srce pati - Full Album

Jovana Tipsin 2009 - Kako je kad srce pati - Full Album

1. Jovana Tipsin 2009 - Kako je kad srce pati
2. Jovana Tipsin 2009 - Ludim
3. Jovana Tipsin 2009 - Usne od leda
4. Jovana Tipsin 2009 - Voli me
5. Jovana Tipsin 2009 - Nosim te u krvi
6. Jovana Tipsin 2009 - Rane moje
7. Jovana Tipsin 2009 - Rode
8. Jovana Tipsin 2009 - Raskrsce
9. Jovana Tipsin 2009 - Kletva ljubavi
10. Jovana Tipsin 2009 - Ne zaboravi me (remix)
11. Jovana Tipsin 2009 - Senke (remix)

Za besplatan download na www.FolkoTeka.com

Marta Savic 2009 - Muski Komplexi - Full Album

Marta Savic 2009 - Muski Komplexi - Full Album

1. Marta Savic 2009 - Komplexi
2. Marta Savic 2009 - Put do sobe
3. Marta Savic 2009 - Zaljubila se mala
4. Marta Savic 2009 - Svejedno mi je
5. Marta Savic 2009 - Zena kad voli
6. Marta Savic 2009 - Zivot novi
7. Marta Savic 2009 - Dobre ribe (feat. Jana)
8. Marta Savic 2009 - Diskoteke
9. Marta Savic 2009 - Dala sam rec
10. Marta Savic 2009 - Whiskey, red bull
11. Marta Savic 2009 - Rastanak (feat. Mile Kitic)
12. Marta Savic 2009 - Rodjendan

Za besplatan download na www.FolkoTeka.com

Sex-Video von "Grey's Anatomy"-Star im Internet aufgetaucht

Sex-Video von Serienstar im Internet

Im Internet ist ein vermeintliches Sex-Video von Schauspieler Eric Dane aufgetaucht, der eine der Hauptrollen in der weltweit erfolgreichen TV-Serie "Grey's Anatomy" spielt.

Es zeigt den Darsteller zusammen mit seiner Ehefrau Rebecca Gayheart und einer anderen Frau in freizügigen Szenen und Gesprächen über Pornografie. Unbestätigten Angaben zufolge sollen alle drei Drogen konsumiert haben.

"Es handelt sich um einen sehr privaten Moment eines verheirateten Ehepaars, der vor vielen Jahren aufgezeichnet wurde und der nie an die Öffentlichkeit gelangen sollte", teilte der Rechtsanwalt von Dane, Marty Singer, am späten Montagabend (Ortszeit) der Zeitschrift "People" mit.

Auch wenn die Beteiligten nackt seien, handle es sich nicht um ein "Sex-Video", betonte Singer. Er kündigte gleichzeitig rechtliche Schritte gegen alle Web-Site-Betreiber an, die den Clip veröffentlichen. Bei der dritten Frau in dem Video handelt es sich nach "People"-Angaben um Kari Ann Peniche, die sich unter anderem für den "Playboy" ausgezogen hatte. "Grey's Anatomy" läuft im deutschen Fernsehen bei ProSieben.

Mallorca: Heißer Sex in Disco "Paradies" am Ballermann









Disco holt Gäste zum Sex auf die Bühne

Schaumpartys, Ballermann und Eimersaufen – Tausende Deutsche lieben den Partyspaß auf Mallorca. Aber verkommt unsere Lieblingsinsel jetzt zum schlüpfrigen Sex-Dorado?

DIE ERSTE DISCO LOCKT MÄNNER ZUM LIVE-SEX AUF DIE BÜHNE.

Die Disco „Paradies“ am Ballermann. Hunderte Nachtschwärmer tanzen, feiern und trinken. Sie haben 15 Euro Eintritt gezahlt.

Gegen 3.30 Uhr beginnt eine Show, die auch für Ballermann-Verhältnisse überraschend freizügig ist: Sechs junge Frauen betreten die Bühne, sie tragen Dessous, der Moderator stellt sie einzeln vor, ruft: „Willkommen zur Orgie im Paradies! Wer will mitmachen? Wer will auf die Bühne kommen?“

Viele Männer wollen, sechs dürfen. Sie gehen auf die Bühne. Die fast nackten Damen halten Kondome bereit. Dann werden Hunderte Zuschauer Zeugen der wilden Sex-Orgie auf der Bühne.

Ein Teilnehmer danach: „Ich wollte mal was Neues erleben. Aber die Frau hat mich gebissen. Das war eher schmerzhaft als erregend ...“

Die Hardcore-Sexshow findet in diesem Sommer erstmals statt. Die Polizei weiß anscheinend noch nichts davon. Ein Polizeisprecher: „Wenn dort Sexpartys stattfinden, reicht die Discolizenz nicht, dann brauchen die Betreiber eine Lizenz für Pornografie. Wir werden das mit unserer Spezialabteilung untersuchen.“

Auch der mallorquinische Hotelverband zeigte sich auf BILD-Anfrage überrascht. Ein Vorstandsmitglied: „Das passt gar nicht ins neue Image, das mit dem Umbau der Playa de Palma erreicht werden soll.“

Die Betreiber der Diskothek waren gestern für eine Stellungnahme nicht zu erreichen.

Übrigens: Sex auf der Bühne? Kein Problem. Aber Sex am Strand? Das sehen die Spanier schon etwas enger. Im Gegensatz zu manchen anderen Ländern. Unten sehen Sie mehr!

Lady Gagas nacktes Rendezvous mit einem Skelett


OUTsch - wenn das kein Omen ist! Lady GAGA am Cover des OUT Magazin. Hat es die schrille Dame nun übertrieben und befördert sich selbst in´s abseits? Statt Pokerface nun laszive Posen und Love Games mit Skeletten - aber musikalisch gibt es ja schon länger nichts Neues.

Starfotografin Ellen von Unwerth lichtete die schräge Lady Gaga ab. Für´s OUT Magazin. Wie Gott sie schuf und in seltsamen bis makabren Posen und Outfits.

Hier zu sehen mit den für sie typischen abgeklebten Nippeln beim Couchgespräch mit einem Skelett. Damit bricht sie wohl wieder ein Tabu und wird einen neuen weltweiten Medienhype auslösen ähnlich dem, dass sie ein Hermaphrodit sei.

Die Top 15 der peinlichsten Photoshop-Promis


Top 15: retuschierte Photoshop-Stars
Bitte bearbeiten!
Kelly Clarksons "Self"-Cover sorgt für Wirbel: Mit geschickter Bildbearbeitung wurde sie dünn geschummelt. Die Top 15 der peinlichen Photoshop-Stars.

Schöne Kurven sind ihr Markenzeichen: Kelly Clarkson zeigt Hollywoods Size Zero die kalte Schulter und steht zu ihren Extra-Kilos. "Ich fühle mich immer wohl", betont die 27-Jährige gerne. Jetzt der Schock: Auf dem aktuellen Cover der Zeitschrift "Self" wurde Kelly Pfund für Pfund "verkleinert", ihre Oberarme sind dünner geworden, ihre Wangen knochiger. "Bleib Du selbst, sei ehrlich zu Dir, und jeder wird dich lieben", prangt unter den Bildern.

"Das Beste aus Kelly herausholen"

Ironie pur, denn offenbar hat die "American Idol"-Gewinnerin ihr gesundes Körpergefühl im Photoshop-Programm der "Self"-Bildredaktion verloren. Dort rechtfertigt man sich: "Ja, wir machen hinterher Korrekturen bei unseren Bildern." Allerdings habe man bei Kelly Clarkson nicht das Erscheinungsbild manipuliert, sondern "nur das Beste herausholen wollen." Schade, finden Kellys Fans - peinlich, die Kritiker.

Immer wieder Bildbearbeitung

Kelly Clarkson ist nicht der einzige Star, der im Photoshop eine Generalüberholung bekommt: Die Kampagnenbilder vom Fashionlabel "Candie's", die Britney Spears als magere Barbie zeigten sind ebenso legendär, wie die Dior-Fotos von Jude Law, auf denen seine Geheimratsecken kunstvoll wieder "gefüllt" wurden... Grund genug für fem.com, die Top 15 der Photoshop-Promis zu wählen.

Quentin Tarantino nennt seine 20 Lieblingsfilme seit 1992

Inglourious-Basterds-Regisseur Quentin Tarantino nennt sein Top-20-Filme seit 1992
Mit Inglourious Basterds startet in dieser Woche der siebte Spielfilm von Regiseur Quentin Tarantino. Seit ca. 1992 ist der Kult-Filmemacher im Geschäft. Nun benennt er seine Top 20 der besten Filme aus den vergangenen 17 Jahren.

17 Jahre vor Inglourious Basterds veröffentlichte Quentin Tarantino mit Reservoir Dogs seinen ersten Film. Inzwischen genießt der Regisseur Kultstatus und Narrenfreiheit zugleich.
Doch welche Fremd-Produktionen haben den Filmemacher in dieser Zeit beeindruckt, bewegt und beeinflußt? In einem Special des Fernsehsenders Sky Movies nennt Tarantino seine Top 20 der besten Filme, die veröffentlicht wurden, seit er selbst Regie führt.

Gamescom 2009: Spekulationen um größere Preissenkung bei Playstation3


Playstation3 bald unter 300 Euro?

Die Spekulationen um eine Absenkung des Preises der mit einem Blu-ray-Laufwerrk ausgestatteten Spielekonsole Playstation3 reißen nicht ab.

Am Dienstag brodelte kurz vor dem Auftakt der Spielemesse Gamescom 2009 in Köln erneut die Gerüchteküche, wonach der japanische Elektronikriese Sony eine entsprechende Ankündigung mache. Auch Zahlen stehen im Raum: So soll die PS3 künftig nur noch knapp 300 US-Dollar (umgerechnet 212 Euro) kosten. Ob eine neue, etwas abgespeckte Variante der Playstation erscheint, bleibt abzuwarten. Derzeit wird die Playstation3 für knapp 400 Euro in Deutschland verkauft.

Man hoffe auf Preissenkungen der Hardware-Hersteller, hatte bereits der Vertriebsvorstand des Spieleherstellers Electronic-Arts, Gerhard Florin, dem Magazin "Euro am Sonntag" gesagt. Die bislang robuste Entwicklung für Konsolenspiele hatte zumindest in Nordamerika zuletzt deutliche Kratzer bekommen.

Die Playstation3 liegt bei den sogenannten Next-Generation-Konsolen auf dem letzten Rang: Rund 23,16 Millionen Geräte wurden nach Angaben des Branchendienstes "VG Chartz" verkauft. Auf dem zweiten Platz liegt mit 31,3 Millionen Exemplaren die XBox360 von Microsoft, über allen Rivalen strahlt Nintendo mit mehr als 52,2 Millionen Wii-Boxen.

Apple sieht kein Problem mit iPhone - Splitter-Verletzung durch Display

Apple hält iPhone für sicher

Nach Berichten über ein angeblich explodierendes iPhone-Telefon sieht der Hersteller Apple kein "generelles Problem" mit dem Gerät. Das sagte eine Sprecherin der EU-Kommission am Dienstag in Brüssel, nachdem die Verbraucherschutz-Abteilung der Behörde Apple zu Informationen über mögliche Probleme mit iPhones und den iPod-Musikabspielgeräten aufgefordert hatte.

Vor wenigen Tagen hatte ein 18-Jähriger in Südfrankreich berichtet, das Display des iPhones seiner Freundin sei beim Klingeln grundlos zersplittert. Ein Splitter habe ihn im Auge verletzt. Die EU-Kommission teilte mit, sie habe alle Mitgliedstaaten gebeten, sie über mögliche Probleme auf dem Laufenden zu halten.

"Normale Reaktion auf jede Art von Verbraucherbeschwerde"

"Sie haben uns mitgeteilt, dass sie das für Einzelfälle halten", sagte die Sprecherin über die Apple-Reaktion, die kurz zuvor in Brüssel eingegangen war. "Sie (die Hersteller) glauben nicht, dass es ein generelles Problem gibt." Für die in den Medien berichteten Fälle von Problemen mit iPhone-Geräten bemühe sich Apple um weitere Informationen, um die mögliche Ursache feststellen zu können. Dies sei "eine normale Reaktion auf jede Art von Verbraucherbeschwerde".

Montag, 17. August 2009

Live-Bilder von neuen Nokia-Geräten aufgetaucht

Möglicherweise N97 Mini und 5900 Xpress Music gesichtet

Eine unbekannte Quelle hat über den Web-Fotodienst Flickr Bilder veröffentlicht, die bisher noch nicht angekündigte Nokia-Geräte zeigen sollen. Zu sehen sind unter anderem das N97 Mini, das 5900 Xpress Music und zwei weitere unbekannte Slider-Modelle. Ob die Fotos authentisch oder gefälscht sind, lässt sich nicht eindeutig bestimmen.

Das N97 Mini

Gerüchten zufolge soll das N97 Mini bereits im September auf der Nokia World 2009 vorgestellt werden und sich nur in wenigen Details vom "großen Bruder" N97 unterscheiden: Auffällig und naheliegend sind vor allem die geringeren Maße der Mini-Version: Das Touch-Display ist 2,9 Zoll groß, durch den fehlenden Nav-Button neben der QWERTZ-Tastatur spart Nokia Platz. Der interne Speicher ist mit acht oder 16 Gigabyte kleiner als beim N97. Neben der handlicheren Größe soll vor allem der um 100 Euro günstigere Preis neue Kundenschichten für das N97 erschließen.

Das 5900 Xpress Music

Neben den Spekulationen um eine Mini-Version des N97 sind auch Gerüchte zu einem 5900 Xpress Music in Umlauf. Eine interne Nokia-Quelle soll einem Internetportal technische Details zum Nachfolger des 5800 Xpress Music zugespielt haben. Bereits im Mai waren erstmals Meldungen und ein Bild zum möglichen 5900 Xpress Music kursiert. Die jetzt in Umlauf gebrachten technischen Details legen nahe, dass sich das 5900 mehr am N97 als an seinem Xpress Music-Vorgänger orientieren könnte.

O2 gibt Instant Messaging und Internet-Telefonie frei

Erster Netzanbieter gibt alle mobilen Dienste frei

Als erster Netzanbieter in Deutschland hebt O2 die Sperre für Instant Messaging und Internet-Telefonie auf. Die Kunden des Münchner Anbieters können dadurch Programme wie Skype, ICQ oder MSN legal mit ihren Datentarifen nutzen. O2-Marketingchef Lutz Schüler erklärt in einer Pressemitteilung, dass man den Kunden das Datennetz ohne Einschränkungen präsentieren wolle und daher die Nutzung aller Dienste freigebe.

Das O2-Datennetz

Das O2-Netz gilt für mobilen Datenverkehr als das leistungsfähigere E-Netz. Der Ausbau ist nicht so weit vorangeschritten wie in den D-Netzen von T-Mobile und Vodafone, die Preise sind dafür allerdings moderater. Nach eigenen Angaben erreicht O2 mittlerweile fast 100 Prozent der Bevölkerung und versorgt "weite Teile Deutschlands" mit UMTS-Internet in HSDPA-Geschwindigkeit. "Wir haben eines der modernsten und schnellsten mobilen Datennetze in Europa", bekräftigt Schüler.

Volumenbeschränkung entfällt

Schüler erläutert außerdem, dass O2 sich mit der Freigabe für Internet-Telefonie und Instant-Messaging von den Konkurrenten absetzen kann: "Mit der Öffnung unseres mobilen Highspeednetzes für VoIP-Dienste setzen wir neue Maßstäbe im Bereich mobiles Internet." Einziger Wermutstropfen: Die Volumenbegrenzung auf fünf Gigabyte pro Monat im Internet Pack L und 200 Megabyte im Internet Pack M bleibt bestehen. Überschreitet man diese Grenze, drosselt O2 die Verbindung auf GPRS-Geschwindigkeit.

Drei Datentarife

Die neue Freiheit gilt in allen drei Datentarifen von O2, ist jedoch nur mit dem Internet Pack M und L zu empfehlen. Das Internet Pack M richtet sich vor allem an Kunden, die mit dem Handy surfen möchten und kostet pro Monat zehn Euro. Ab 200 Megabyte Datenvolumen im Monat greift die Geschwindigkeitsdrossel, Zusatzkosten entstehen bei Überschreiten der Grenze jedoch nicht. Ähnliche Bedingungen gelten im Internet Pack L, das sich vornehmlich an Laptop-Surfer richtet. Zum Preis von 25 Euro im Monat greift die Drossel erst ab fünf Gigabyte monatlichem Datenvolumen. Zusatzkosten fallen bei Überschreiten der Grenze auch in diesem Tarif nicht an.

Vodafone beschleunigt mobiles Internet

Bis zu 14,4 Megabit pro Sekunde im Download

Der Düsseldorfer Mobilfunkanbieter Vodafone beschleunigt das mobile Datennetz. Wie das Unternehmen in einer Presseerklärung mitteilt, soll die Download-Geschwindigkeit auf bis zu 14,4 Megabit pro Sekunde erhöht werden. Im Upload sollen bis zu 3,0 Megabit pro Sekunde möglich sein. Bis dato mussten Vodafone-Kunden mit 3,6 Megabit pro Sekunde für Downloads und 1,45 Megabit pro Sekunde für Uploads Vorlieb nehmen.

Spitzenwerte an Hotspots

Die neuen Download-Spitzenwerte sind laut Vodafone nur an besonders stark frequentierten Hotspots wie Flughäfen und großen Bahnhöfen verfügbar. In vielen Städten und Gemeinden biete man den Kunden nun allerdings mit 7,2 Megabit pro Sekunde zumindest eine Verdoppelung der Geschwindigkeit an.

Zehn Megabit in der Praxis

In der Praxis reduzieren sich die Download-Spitzenwerte laut Vodafone auf zehn Megabit pro Sekunde. Technikvorstand Hartmut Kremling ist dennoch zufrieden, da "Kunden von Vodafone als Erste in Deutschland schon heute höchste Geschwin­digkeiten von 10 Megabit pro Sekunde bei mobilen Datendiensten nutzen können." Damit unterstreiche das Unternehmen seine Vorreiterrolle. Man verfüge über das leistungsstärkste Mobilfunknetz mit der besten Flächendeckung in Deutschland und baue das Netze im Interesse der Kun­den bedarfsgerecht aus.